das ist mir im prinzip auch lieber als schlechte verlegenheitsgeschenke. vor zwei jahren habe ich vom luxus-mann zu valentin eine schachtel billiger lidl-pralinen bekommen, obwohl er genau weiß, dass ich pralinen hasse. auf sowas kann ich gut verzichten.
zum diesjährigen valentin habe ich mir - auch vor dem hintergrund der stark abgekühlten beziehung - ein herz gefasst und bin in einen laden gegangen, der regionale blumen verkauft. von blumen aus dem supermarkt halte ich nichts - von dem insektizidverseuchten scheiß bekommt man bloß asthma und hautausschläge, und entsorgen muss man den verblühten supergau später im giftmüll.
ich erstand also einen strauß prächtiger tulpen - keine rosen, blumen an sich sind mir klischee genug - und packte diesen in der luxus-wohnung auf den küchentisch. der luxus-mann sollte sich freuen, wenn er von der arbeit kam. fast beneidete ich meinen mann ein wenig, denn die tulpen waren wirklich sehr schön.
abends klingelte mein telefon.
"naaaaaaaa?" sagte ich butterweich zur begrüßung. bestimmt wollte sich der luxus-mann für die blumen bedanken.
"du, ich hab mir eben neue lautsprecherboxen gekauft, kannst du morgen rüberkommen und mir tragen helfen? die sind ziemlich sperrig und schwer."
ich musste mich kurz sammeln.
"ähm, wie du weißt, bin ich nicht besonders kräftig und rücken hab ich auch. warum fragst du nicht deinen sohn?"
"ja, stimmt, besser so, bevor du die dann fallen lässt. die haben nämlich 7.000 € gekostet!"
bumm, aufgelegt.
ich war verwirrt und verletzt. dachte dieser mensch eigentlich nur noch an sich? und was war ich noch mehr als ein nützlicher packesel?
ich gab dem luxus-mann noch eine stunde, sich zu besinnen.
dann rief er zu seinem glück noch einmal an und sagte ein lasches danke.
gut, vielleicht mochte er keine tulpen. oder er fand das kitschig.
oder. oder. oder.
als ich wenige tage später wieder in luxus-hausen weilte und in die küche kam, hatte der luxus-mann den strauß umgeparkt. die tulpen steckten jetzt in einer anderen, viel zu engen vase. weil er sie da offenbar mit gewalt reingequetscht hatte, waren die blüten abgeknickt und fingen an, braun zu werden.
"was hast du denn mit dem strauß gemacht?" fragte ich entsetzt. "die sind ja völlig hinüber!"
"du hast die falsche vase genommen", sagte mein dankbarer mann.
"wieso? die vase war super! die da jetzt ist viel zu klein!"
"das passt schon."
"ja, weil du sie reingestopft hast. siehst du nicht, dass du die ganzen blüten abgeknickt hast?"
"das sind doch bloß so supermarktblumen, oder?"
"sind sie nicht! die sind von einer landgärtnerei! ohne pestizide! guck halt mal auf das schildchen! die waren teuer! und du weißt ganz genau, dass ich dir nie so einen giftigen scheiß aus dem supermarkt schenken würde! so gut solltest du mich nun wirklich kennen."
so endete der valentinstag und seine blumigen auswüchse im voll-desaster. und ich schwor mir, falls wir noch einen gemeinsamen valentinstag zusammen erleben sollten, dem luxus-mann nie wieder etwas anderes als billigen supermarkt-mist zu schenken. zum beispiel recycling-klopapier oder mhd-bedrohte kekse aus der grabbelkiste.